Zehn Personen und ein Hund setzten am Samstag, 8. März ihre Energien für das vereinseigene Waldstück «Bielägerte» in Blauen ein. Zu viele Tannen verhinderten, dass hier der gewünschte Mischwald entstehen konnte. Deshalb wurde diesen Winter fleissig geholzt, um für die frisch gepflanzten, klimaresistenten Bäumchen Platz zu schaffen.
400 Kubikmeter Holz fielen dabei an, vorwiegend Brenn- und Häckselholz. Nach Abzug der Arbeiten von Holzern und Förster werde dabei wohl ein kleines Plus resultieren, meinte André Humair, Organisator und Koordinator dieser Aktion.
Massenhaft lagen am frühen Morgen noch Äste und Zweige herum. Im Laufe des Vormittags wurden darum haufenweise Asthaufen aufgeschichtet. Von neun Uhr bis nach Mittag werkelte die Gruppe mit Motorsäge und Astschere, bis das Waldstück fast so sauber aussah wie ein Stubenboden. Die Holzhaufen werden künftig vielen Wildtieren (Igel, Wiesel, Zaunkönig usw.) als Unterschlupf und Schutz dienen.
Das Wetter meinte es gut mit den Helferinnen und Helfern: Zum Mittagessen am Feuer gab es nicht nur Suppe und Wildsauwürste, sondern auch genügend Sonne und Wärme, um noch eine Weile gemütlich zusammensitzen zu können.